AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von der Fotografin übernommenen Aufträge sowie für die Lizenzierung von Stock-Fotos. Sie gelten auch für zukünftige Verträge gleicher Art, ohne dass erneut darauf hingewiesen werden muss. Abweichende Bedingungen der Auftraggeberin oder des Lizenznehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Fotografin stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Auftragsproduktionen
2.1 Erstellung und Auswahl der Fotos:
Die Fotografin fertigt die vereinbarten Aufnahmen im Studio an. Es werden mehr Fotos erstellt als ursprünglich vereinbart, damit die Auftraggeberin aus einer größeren Auswahl wählen kann.
Die Fotografin wählt die Fotos nach eigenem Ermessen aus und führt eine allgemeine Bildoptimierung durch. Diese Fotos werden der Auftraggeberin per Galerie in hoher und Web-Auflösung zum Download bereitgestellt.
2.2 Zusätzliche Fotos:
Zusätzlich zu den ursprünglich vereinbarten Fotos können weitere Bilder aus der Galerie heruntergeladen werden, solange die Galerie online ist.
2.3 Reklamationen:
Falls keine ausdrücklichen Weisungen zur Gestaltung der Aufnahmen gegeben wurden, sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen.
2.4 Liefertermine:
Liefertermine gelten nur als verbindlich, wenn sie ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart wurden.
3. Lizenzierung von Stock-Fotos und Nutzungsrechte an erstellten Aufnahmen
3.1 Lizenzierung von Stock-Fotos:
Bei der Lizenzierung von Stock-Fotos sind ausschließlich die Nutzungsrechte für Web und Social Media im Preis inbegriffen. Eine darüber hinausgehende Nutzung, wie zum Beispiel für Druckerzeugnisse, Verpackungen oder andere kommerzielle Zwecke, muss gesondert vereinbart werden. Der Umfang der Nutzungsrechte wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
3.2 Nutzungsrechte an erstellten Aufnahmen:
Die von der Fotografin speziell für die Auftraggeberin erstellten Aufnahmen dürfen ausschließlich für die im Vertrag festgelegten Zwecke verwendet werden. Dies umfasst in der Regel die Nutzung im Internet, auf Social-Media-Plattformen und weiteren digitalen Medien. Eine erweiterte Nutzung, wie beispielsweise für Druckerzeugnisse, Verpackungen oder andere kommerzielle Anwendungen, muss separat verhandelt und lizenziert werden. Ohne eine separate Vereinbarung sind solche erweiterten Nutzungsrechte nicht enthalten.
4. Vergütung
4.1 Vergütung für Auftragsproduktionen:
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot. Bei der Bereitstellung von mehr Fotos als die vereinbarte Mindestmenge, wird für jedes zusätzlich heruntergeladene Foto eine gesonderte, im Vertrag vereinbarte Gebühr erhoben.
4.2 Zahlungsbedingungen:
Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu begleichen. Bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung ist der Auftraggeberin die Nutzung der Aufnahmen nicht gestattet.
5. Haftung
5.1 Haftung für Rechte Dritter:
Die Auftraggeberin ist dafür verantwortlich, dass bei der Verwendung der Fotos keine Rechte Dritter verletzt werden. Sie stellt die Fotografin von allen Ansprüchen Dritter frei.
5.2 Haftungsausschluss:
Die Fotografin haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Fotos entstehen.
6. Datenschutz
6.1 Erfassung und Verwendung von Daten:
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten der Auftraggeberin werden von der Fotografin gespeichert. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Auftrags verwendet.
7. Schlussbestimmungen
7.1 Änderungen und Ergänzungen:
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform, sofern in diesen AGBs nichts anderes bestimmt ist. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
7.2 Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird eine geeignete, rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen, die dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommt.
7.3 Gerichtsstand und anwendbares Recht:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8. Eigennutzung und Namensnennung
Die Fotografin hat das Recht zur Eigennutzung der von ihr erstellten Fotos. Dies umfasst insbesondere die Verwendung der Fotos zur Eigenwerbung, in Portfolios, auf ihrer Website und in sozialen Medien.
01-25